Beschreibung
Ich habe dieses Boot „geerbt“ und möchte es nun günstig weiterverkaufen. Es lag nun längere Zeit im Wasser und wurde zwischenzeitlich nur grob gereinigt. Der Dieselmotor benötigt Wartungsaufwand um zuverlässig laufen zu können. Soweit mir bekannt hatte sich Wasser im Motor eingelagert und der Start war zäh. Ich bin aber kein Experte. Auch die Holzteile auf dem Boot bedürfen nach dieser Zeit Pflege! Ansonsten gelten aber die folgenden Angaben. Das Boot liegt in Dordrecht in den Niederlanden. Es ist kein Trailer dabei.
Verzinkte Wibo II der niederländischen Werft van Wijk in der vollverzinkten Version. Schiff ist gepflegt. Dies ist durchaus selten. Über 10.000 Euro investiert. Vieles sorgfältig seit 2009 erneuert, z.B. Polster, sämtliche Fenster, Anstriche, Segel, Ventile, Tanks in Niro, Elektrik, Marineakku, Grätings usw.. Insgesamt ein sehr charmantes, anfängertaugliches Gefährt für eine enorme Einsatzbreite.
Segel: Große Genua II, Fock 2000, Groß 1998, Segelsäcke komplett
BMW D7 Einbaudiesel von 1987; ersetzte 2006 den Außenborder (Werfteinbau). Gut zugänglich. Dreiflügel-Schraube; letzte Wartung Sept. 2013; Inspektion 2016 wäre gut
Länge über alles (incl. neuer Niro-Badeleiter aus 2013) 744 cm, ohne Badeleiter 725cm
Breite 220 cm
Tiefgang 105 cm
Gemäßigter Langkieler; viel Stauraum, schöner Holz-Innenausbau, bequeme vier Kojen mit sehr hochwertigen Polstern
Hundekojen sind 3 Meter lang!
Seeventile 2006/2010 erneuert!
12 Volt Bordelektrik mit Sicherungspanel und Kabeln 2005 von Werft zwar eingebaut; noch nie genutzt, weil LEDs ausreichen und wartungsfrei sind
Vetus-Marineakku 2013!
Polster aus 2010, professionell, sehr guter dunkelblauer Polsterstoff, trocken gelagert.
Die üblichen Gummi-Rahmenfenster aus Plexiglas wurden 2010 durch sechs Securit-Alu-Glasfenster ersetzt: teuer, sicherer und viel besser.
Stehendes Gut aus Nirostahl, Wantenspanner z.T. erneuert.
Mastlege-Vorrichtung aus Niro aus 2006: mit Talje. Das Mastlegen ist bei diesem Liegplatz immer erforderlich, unabhängig davon, ob man die Wantij (jeweils mit der gerade vorherrschenden Strömung) in Richtung Dordrecht oder Biesbosch nutzt. Sollte ausreichend geübt werden, sonst riskant für Rigg und Knochen…
Stabiler Bug- und Heckkorb 2006 aus Niro-Stahl! Neue Relingsstützen mit Niro-Drähten. Hierdurch gernige Elektrolyse, die Relingsstützen benötigen regelmäßig einen Lacktupfer.
Rumpf in gutem Zustand!
Drei Lukendeckel aus schwerem Teakholz; gute Holzgrätings für die Plicht
Großsegelpersenning, Fender, z.T. erneuertes stehendes und laufendes Gut, neuer Gas-Kocher (für draußen und drinnen), 2k-Decksanstrich von 2011, Isolierung mit Kork innen durch Werft. Innenanstrich von 2012